Physikerinnen und Physiker der Universität Siegen arbeiten aktiv an der Aufrüstung des ATLAS-Detektors für die "High Luminosity Phase" des Large Hadron Colliders, die voraussichtlich 2030 beginnen wird. Kürzlich besuchte eine Delegation aus Siegen, darunter die Rektorin der Universität und der Prorektor für Forschung, Infrastruktur und Vernetzung, das CERN und konnte ...
Neuigkeiten
Forschung am Pierre-Auger-Observatorium geht in die nächste Runde
- Read more about Forschung am Pierre-Auger-Observatorium geht in die nächste Runde
- AdamWarnerbring's Blog
Seit fast 20 Jahren arbeiten Physiker*innen der Universität Siegen an der Erforschung kosmischer Strahlung am Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien. Das internationale Gemeinschaftsprojekt wurde nun bis 2035 verlängert, und eine entsprechende Vereinbarung wurde während einer feierlichen Zeremonie unterzeichnet. Die Universität Siegen wurde bei der Zeremonie von Prof. Dr. Markus Cristinziani, Prof. Dr ...
Neue ATLAS-Deutschland Higgs-Convenor
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unser neues Gruppenmitglied Dr. Elisabeth Schopf für eine dreijährige Amtszeit zum nächsten ATLAS-Deutschland Higgs-Convenor gewählt wurde.
Millionenförderung für Siegener Beteiligung am ATLAS-Experiment
- Read more about Millionenförderung für Siegener Beteiligung am ATLAS-Experiment
- AdamWarnerbring's Blog
Die Gruppe der Experimentellen Teilchenphysik hat weiterhin Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für ihre Beteiligung am ATLAS-Experiment erhalten. Klicken Sie auf den Link, um mehr über die Beteiligung aus Siegen zu erfahren, die sich von der Hardware bis zur Datenanalyse erstreckt: https://www.uni-siegen.de/start/news/forschungsnews/1033740.html
Zwei House of Young Talents Stipendien für Doktoranden
Zwei Mitglieder der Gruppe, Tim Fehler und Adam Warnerbring, wurden mit Stipendien des House of Young Talents ab dem 1. April ausgezeichnet, um ihre Doktorprojekte zu unterstützen. Herzlichen Glückwunsch!
Siegener Physiker an neuem CERN-Experiment beteiligt
Ein Nachrichtenartikel über das SHiP-Experiment wurde auf der Webseite der Universität veröffentlicht. Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr über das Experiment und die Beteiligung von Siegen zu lesen: https://www.uni-siegen.de/start/news/forschungsnews/1031661.html
Kinderuni - Lecture for school kids today at Unteres Schloss
- Read more about Kinderuni - Lecture for school kids today at Unteres Schloss
- MarkusCristinziani's Blog
Markus will try to motivate very young students to study physics in some years. He will deliver a talk about CERN, the smallest particles and its connection to the Big Bang, today starting at 5pm at Campus Unteres Schloss. About 200 interested kids aged 8-12 are expected to join. Read ...
Paper zur Suche nach Photonen veröffentlicht
Ein Paper der Pierre-Auger-Kollaboration zur Suche nach Photonen mit Energien oberhalb von $2\times10^{17} \, \text{eV}$, an dem die Siegener Auger-Gruppe federführend beteiligt war, wurde kürzlich in The Astrophysical Journal veröffentlicht. Die nun veröffentlichten Ergebnisse stellen weltweit die striktesten Obergrenzen auf den integralen Fluss von Photonen im sub-EeV-Bereich dar.
Paper (Open ...
10 Jahre Higgs
Am 04. Juli 2012 wurde die Entdeckung des Higgs-Teilchens verkündet. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Entdeckung bietet das CPPS eine öffentliche Veranstaltung an.
Inaugural lecture Markus Cristinziani
You are cordially invited to join the inaugural lecture by Prof. Dr. Markus Cristinziani on Thursday, 21.10.2021, at 17:15 h in the lecture hall EN D-114. He will talk about Top Quarks am CERN - Neues zum schwersten Elementarteilchen vom größten Teilchenbeschleuniger (in German).