Skip to main content
. .

Neuigkeiten

Breakthrough-Preis für CERN-Experimente

Der Breakthrough Prize in Fundamental Physics wurde an die vier großen Experimente am Large Hadron Collider (LHC) des CERN verliehen: ATLAS, ALICE, CMS und LHCb. Oft als die „Oscars der Wissenschaft“ bezeichnet, würdigt die mit 3 Millionen US-Dollar dotierte Auszeichnung bahnbrechende Leistungen in der Teilchenphysik. Sie wurde verliehen für „detaillierte ...

TrackOpt-Workshop an der Universität Siegen

Am Mittwoch und Donnerstag veranstaltete die HEP-Gruppe den ersten TrackOpt-Workshop im Unteren Schloss in Siegen, bei dem sich Forschende trafen, um Tracking-Herausforderungen in der Teilchenphysik, Mikrofluidik und Mikroskopie zu diskutieren. Die Veranstaltung umfasste eine Einführung in die Funktionsweise des ATLAS-Detektors sowie Labortouren am Emmy-Noether-Campus. Am Workshop nahmen auch die Gruppen ...

Uni Siegen an ATLAS-Upgrade beteiligt

Physikerinnen und Physiker der Universität Siegen arbeiten aktiv an der Aufrüstung des ATLAS-Detektors für die "High Luminosity Phase" des Large Hadron Colliders, die voraussichtlich 2030 beginnen wird. Kürzlich besuchte eine Delegation aus Siegen, darunter die Rektorin der Universität und der Prorektor für Forschung, Infrastruktur und Vernetzung, das CERN und konnte ...

Forschung am Pierre-Auger-Observatorium geht in die nächste Runde

Seit fast 20 Jahren arbeiten Physiker*innen der Universität Siegen an der Erforschung kosmischer Strahlung am Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien. Das internationale Gemeinschaftsprojekt wurde nun bis 2035 verlängert, und eine entsprechende Vereinbarung wurde während einer feierlichen Zeremonie unterzeichnet. Die Universität Siegen wurde bei der Zeremonie von Prof. Dr. Markus Cristinziani, Prof. Dr ...

Millionenförderung für Siegener Beteiligung am ATLAS-Experiment

Die Gruppe der Experimentellen Teilchenphysik hat weiterhin Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für ihre Beteiligung am ATLAS-Experiment erhalten. Klicken Sie auf den Link, um mehr über die Beteiligung aus Siegen zu erfahren, die sich von der Hardware bis zur Datenanalyse erstreckt: https://www.uni-siegen.de/start/news/forschungsnews/1033740.html

Paper zur Suche nach Photonen veröffentlicht

Ein Paper der Pierre-Auger-Kollaboration zur Suche nach Photonen mit Energien oberhalb von $2\times10^{17} \, \text{eV}$, an dem die Siegener Auger-Gruppe federführend beteiligt war, wurde kürzlich in The Astrophysical Journal veröffentlicht. Die nun veröffentlichten Ergebnisse stellen weltweit die striktesten Obergrenzen auf den integralen Fluss von Photonen im sub-EeV-Bereich dar.

Paper (Open ...

Subscribe to Drupal blog posts